Injektorstrahlkabine
Bei unseren ergonomischen Strahlkabinen handelt es sich um über 30 Jahre ausgereifte, bei vielen Kunden erpropte Geräte. Die selbstragende Stahlblechkonstruktion stellt die optimale Bauform da. Formgebung und Anordnung der Bedienelemte beruhen auf den in langjähriger Erfahrung gewonnen Erkentnissen hinsichtlich einer möglichst leichten und körpergerechten Bedienung. Hierzu haben nicht zuletzt zahlreiche Kunden beigetragen. Die Grundaustattung unserer Strahlkabinen mit den dazugehörenden Abluftfilter stellt immer die einfachste komplette betriebsfertige Einheit da, die durch Reihe von Ergänzungs- und Zubehöreinrichtungen erweitert und an Kundenwünsche angepaßt werden kann.
Kabinenaufbau
Folgender prinzipieller Aufbau ist bei allen Strahlkabinen gemeinsam:
- Starkwandiges Kabinengehäuse mit Fußgestell und Sammeltrichter aus Stahlblech.
- Je nach Kabinengröße ein durch Federkraft, Gasdruckstoßdämpfer oder vollpneumatische betätigten Fronttür mit ergonomisch geformtem Sichtfenster und Durchgriffsöffnung für die Hände.
- Vollausgeleuchteter Innenraum.
- Fußschalter für die Betätigung der Strahldüse.
- komplett ausgerüsteter elektrischer Schaltkasten und anschlußfertiger Druckluftausstattung mit Eingangs- Arbeitsdruck- Manometer sowie Druckminderventil und Druckregler.
Die konsequente Trennung von Strahlkabine und Abluftfilter erlaubt eine Anpassung bei der Aufstellung an die räumlichen Verhältnisse vor Ort. Bei bauseits vorhandener zentraler Staubabsaugung kann auf den Filter verzichtet werden. Die Filterqualität ist so hoch, daß sie allen modernen, gesetzlichen und behördlichen Auflagen entspricht. Die Filterabluft kann ohne weiteres über eine bauseitige zu errichtende Abluftleitung ins Freie oder über einen Schwebstaub- Nachfilter in die Werkhalle geleitet werden (siehe Zubehör). Letzteres wirkt sich besonders kostensenkend, energiesparend und umweltfreundlich aus.